MIDI Music: The Beginning
MIDI Music: The Beginning

Jellinghaus Multitrack Composer 1984

Zitat aus der Original-Bedienungsanleitung:

"Der Multitrack Composer CMP 1.1 ist ein leistungsfähiges Programm."

 

Vor allem war es aber ein nur mühsam zu bedienendes Programm:

Die MIDI-Daten aller Einzeltöne mussten per Computertastatur eingegeben werden!

Live-Einspielung mit einem MIDI-Keyboard oder Pattern-orientiertes Arbeiten waren mit diesem Programm noch nicht möglich.

 

Deshalb bedeuteten die maximal 9000 Töne, die man eingeben konnte, schon ein gehöriges Stück Arbeit! Diese konnten sich auf bis zu 6 MIDI-Kanäle verteilen. (Spätere multitimbrale Klangerzeuger boten mindestens 16 MIDI-Kanäle...) Quantisierung war noch unbekannt, von Swing, Shuffle oder anderen musikalisch-menschlichen Ausdrucksformen ganz zu schweigen...

Maschine pur war angesagt!

 

Jetzt hören Sie den Beispiel-Track "Disco Droge" vielleicht mit ganz anderen (viel gnädigeren?) Ohren... Übrigens hören Sie auch, wie unzuverlässig damals die Synchronisation mit den ROLAND-typischen DIN-Anschlüssen war... die TR-606 kommt aus dem Takt...

Im Video wird der mühsame Lade-Prozess des Multitrack Composers dargestellt. Drei getrennte Tastatur-Eingaben waren dafür erforderlich. 

  Wenn Sie genügend Geduld haben, lernen Sie alle Screens dieses Pioniers unter den MIDI-Programmen in diesem Video kennen!

Die erste Seite der 6-seitigen "Bedienungsanleitung"

midi-music-the-beginning

 

Detlev Krömer

Kontakt

Schicken Sie eine Mail an

 

midi-music-the-beginning@online.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© midi-music-the-beginning