MIDI Music: The Beginning
MIDI Music: The Beginning

MIDI Sound Module

Meine ersten MIDI-fähigen Synthesizer waren ein SIEL Kiwi ( = Opera 6) und ein DX7. 

 

Dann kam jedoch 1986 das "MIDI-Monster" auf den Markt: Der Yamaha FB-01, eins der ersten multitimbralen Sound-Module (allerdings nur höchstens 8fach, da nur 8 Stimmen zur Verfügung standen).

Viele weitere folgten. Der ROLAND Sound Canvas SC-55 war einer der bekanntesten. Jetzt - 1991 - gab es tatsächlich 16 verschiedene "Parts", denen die unterschiedlichsten Klänge zugewiesen werden konnten (bei immerhin 24 gleichzeitig erklingenden Stimmen). So konnten komplette Arrangements abgespielt werden - mit guten Drum-Sounds.

Die "Rompler"  von Roland (1988: U-110, 1989: U-220) boten wenig Editiermöglichkeiten, aber dafür eine große Vielfalt bei den Sounds.

 

Zusätzlich zu diesen beiden Geräten konnten ROM-Cards erworben werden, die allerdings z.T. nur wenige neue Sounds enthielten und dafür ganz schön teuer waren. (Die Cards 8 und 9 wurden für das U-220 nicht benötigt, da die Sounds im internen Speicher enthalten waren.)

Der abgebildete Yamaha TX7 ist die Ohne-Tastatur-Version des legendären Synthesizers DX7, der 1983 auf den Markt kam und NATÜRLICH mit seinen neuartigen FM-Sounds die Musik in den folgenden Jahren prägte (auch die "Early MIDI Music" auf dieser Webpage...).

midi-music-the-beginning

 

Detlev Krömer

Kontakt

Schicken Sie eine Mail an

 

midi-music-the-beginning@online.de

 

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© midi-music-the-beginning